Kubernetes ist ein System, mit dem du viele Container (z.B. Docker-Container) automatisch steuern und verwalten kannst. Das ist vor allem für große, moderne Anwendungen sehr praktisch.
Minikube ist ein kleines, einfaches Programm, mit dem du Kubernetes auf deinem eigenen Computer ausprobieren kannst – ganz ohne teure Cloud-Server oder komplizierte Netzwerke.


Was brauchst du?

  • Computer mit Windows, macOS oder Linux
  • Mindestens 2 CPU-Kerne, 2 GB Arbeitsspeicher und 20 GB freien Speicherplatz
  • Eine Container- oder Virtualisierungs-Software
    (z.B. Docker, VirtualBox oder Hyper-V – wir nehmen hier Docker als Beispiel, weil es besonders einfach ist)

Schritt 1: Docker installieren

Docker sorgt dafür, dass Minikube und Kubernetes Container auf deinem Computer laufen lassen können.

  • Windows/macOS:
    • Lade Docker Desktop von der offiziellen Docker-Webseite herunter und installiere es.
  • Linux:
    • Öffne ein Terminal und tippe ein (Beispiel für Ubuntu):
sudo apt update
sudo apt install docker.io
sudo systemctl enable --now docker

Schritt 2: Minikube installieren

Minikube ist das Tool, das den kleinen Kubernetes-Cluster auf deinem Computer startet.

  • Windows:
    • Lade minikube.exe von der Minikube-Webseite herunter und lege die Datei in einen Ordner (z.B. C:\minikube).
    • Füge den Ordner zu deiner Systemumgebung (PATH) hinzu.
  • macOS:
    • Öffne ein Terminal und tippe ein:
brew install minikube
  • Linux:
    • Tippe ins Terminal:
curl -LO https://storage.googleapis.com/minikube/releases/latest/minikube-linux-amd64
sudo install minikube-linux-amd64 /usr/local/bin/minikube

Schritt 3: kubectl installieren

kubectl ist das Werkzeug, mit dem du deinen Kubernetes-Cluster steuerst.

  • Windows:
    • Lade kubectl.exe von der Kubernetes-Webseite herunter und lege es in denselben Ordner wie Minikube.
  • macOS:
    • Tippe ins Terminal:
brew install kubectl
  • Linux:
    • Tippe ins Terminal:
sudo curl -LO "https://dl.k8s.io/release/$(curl -L -s https://dl.k8s.io/release/stable.txt)/bin/linux/amd64/kubectl"
sudo install -o root -g root -m 0755 kubectl /usr/local/bin/kubectl

Schritt 4: Minikube-Cluster starten

Öffne ein Terminal (Windows: Eingabeaufforderung oder PowerShell) und tippe ein:

minikube start --driver=docker

Minikube richtet jetzt automatisch einen kleinen Kubernetes-Cluster auf deinem Computer ein.


Schritt 5: Prüfen, ob alles läuft

Tippe ins Terminal:

kubectl get nodes

Wenn du eine Ausgabe siehst und der Status „Ready“ ist, funktioniert alles!


Schritt 6: Kubernetes Dashboard (optional, aber hilfreich)

Das Dashboard ist eine Web-Oberfläche, mit der du deinen Cluster anschaulich sehen kannst.

Tippe ins Terminal:

minikube dashboard

Es öffnet sich ein Fenster im Browser mit dem Dashboard.


Schritt 7: Cluster stoppen

Wenn du fertig bist, kannst du Minikube beenden:

minikube stop

Zusammenfassung

Du hast jetzt Kubernetes auf deinem eigenen Computer laufen!
Minikube ist perfekt, um Kubernetes auszuprobieren, ohne große Infrastruktur zu brauchen.


🚀 Jetzt bist du dran!

Probiere Minikube aus und starte deine ersten Kubernetes-Anwendungen! Mit dieser Anleitung hast du den einfachsten Einstieg in die Welt von Kubernetes.


🔥 Klicke hier, um Minikube direkt zu installieren:
Download Minikube

💡 Noch mehr lernen? Abonniere unseren Newsletter für weitere Tipps und exklusive Anleitungen rund um Kubernetes!