Du möchtest Container-Technologie in deinem Heimnetzwerk nutzen? Der Raspberry Pi ist ideal dafür – klein, stromsparend und trotzdem leistungsfähig genug, um Docker-Container zuverlässig zu betreiben. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Docker auf dem Raspberry Pi installierst, einrichtest und sinnvoll nutzt – egal ob als Dev-Plattform, Heimserver oder Smart-Home-Zentrale.
🧱 Warum Docker auf dem Raspberry Pi?
✅ Kompakte Größe – ideal für Dauerbetrieb
✅ Geringer Stromverbrauch – rund 3–4 W
✅ Flexibles OS (z. B. Raspberry Pi OS oder Ubuntu Server)
✅ Perfekt für Self-Hosting, Home Automation oder DevOps-Tests
🔧 Voraussetzungen
- Raspberry Pi 3B+, 4 oder 5 empfohlen
- 64-bit OS (z. B. Raspberry Pi OS Lite 64-bit oder Ubuntu Server ARM64)
- SD-Karte ≥ 16 GB oder SSD via USB
- Internetverbindung & SSH-Zugang (optional)
🚀 Docker auf dem Raspberry Pi installieren
- System aktualisieren:
sudo apt update && sudo apt upgrade -y
- Docker installieren:
curl -fsSL https://get.docker.com | sudo sh
- Docker für deinen Benutzer aktivieren:
sudo usermod -aG docker $USER
➡️ Danach neustarten oder neu einloggen.
✅ Test: Läuft Docker?
docker run hello-world
Wenn du die Willkommensnachricht siehst, ist alles bereit!
📦 Nützliche Container-Ideen für zuhause
🖥️ 1. Portainer – GUI für Docker-Verwaltung
docker volume create portainer_data
docker run -d -p 9000:9000 -p 8000:8000 \
--name=portainer \
--restart=always \
-v /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock \
-v portainer_data:/data \
portainer/portainer-ce:latest
➡️ Zugriff über http://<pi-ip>:9000
📡 2. Pi-hole – Werbeblocker für das ganze Netzwerk
docker run -d --name pihole -p 53:53/tcp -p 80:80 \
-v pihole_data:/etc/pihole \
-e TZ="Europe/Berlin" \
-e WEBPASSWORD="deinpasswort" \
--restart=always \
pihole/pihole:latest
➡️ DNS deines Routers auf die IP des Pi zeigen
🏠 3. Home Assistant – Smart Home Zentrale
docker run -d --name homeassistant --privileged \
--restart=unless-stopped \
-v /home/pi/homeassistant:/config \
-e TZ=Europe/Berlin \
--network=host \
ghcr.io/home-assistant/home-assistant:stable
➡️ Zugang über http://<pi-ip>:8123
🔐 Sicherheitstipps
- Keine Container als
root
laufen lassen - Firewall & Portfreigaben kontrollieren
- Regelmäßige Updates (
docker pull
) - Backups für wichtige Volumes einrichten
- LAN-only-Dienste nicht nach außen freigeben
🧠 Fazit
Der Raspberry Pi ist mehr als ein Bastelrechner – mit Docker wird er zum leistungsfähigen Heimserver, der Dienste effizient isoliert betreiben kann. Ob Werbeblocker, Smart Home oder Web-Dashboard – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
howtonow.de zeigt dir, wie du mit Containern auch zuhause stabil und sicher durchstartest.
🤝 Du brauchst Unterstützung beim Einstieg oder Aufbau?
Egal ob du gerade mit Containern beginnst oder dein Kubernetes-Setup optimieren willst – ich helfe dir gerne weiter. Auf howtonow.de findest du praxisnahe Anleitungen, Tipps und Tools – und wenn du individuelle Unterstützung brauchst, melde dich einfach.
👉 Du hast Fragen oder brauchst Hilfe bei deinem Setup? Schreib mir über das Kontaktformular!
Schreibe einen Kommentar